Ein Tag im Leben von Lehrer Thomas Grininger

Liebe Leser:innen, wie ihr vielleicht wisst, ist Klessheim mehr als eine Schule! Praxisunterricht ist für uns ein sehr wichtiger Teil des Unterrichts. Heute möchte ich (Lucas Benedictus 1TB) euch daher den Tag eines Lehrers an der Tourismusschule Klessheim vorstellen und habe mich mit Thomas Grininger (BEd) verabredet.

Thomas Grininger ist seit elf Jahren Lehrer an unserer Schule. Er unterrichtet die Fächer Kochen, Ernährungslehre und Patisserie. Selbst besuchte er die Tourismusschule Bischofshofen und machte dort eine Ausbildung an der Hotelfachschule. Bereits während der Ausbildung war es für ihn eine Option, Lehrer zu werden. Auch dass er Koch werden würde, stand schon damals für ihn fest. Nach der Ausbildung wurde er Küchenchef in einem Restaurant mit drei Hauben. „Diese Arbeit vermisse ich zwar manchmal noch, aber ich bereue es nicht, Lehrer geworden zu sein, denn in dieser Arbeit wird es nicht langweilig. Jeder Tag, jede Klasse und jede:r Schüler:in ist anders.“

Früher Tagesbeginn

Ein Arbeitstag beginnt für Thomas Grininger schon früh. Um 6.45 Uhr starten die ersten Vorbereitungen für den Unterricht. Dabei ist zu überprüfen, ob alle benötigten Zutaten für den jeweiligen Tag vorhanden sind, ansonsten gilt es, zu improvisieren. Trotzdem kann es natürlich passieren, dass etwas nicht geliefert wurde, und somit ist es wichtig, früh genug da zu sein. Ab 7.45 Uhr kommen dann die Schüler:innen und der Unterricht beginnt.

Wissen weitergeben ist eine schöne Aufgabe

Es gibt „Theorietage“, an denen auch Tests über diverse Kochbegriffe stattfinden. Dann wird der Menüplan für den Unterricht erklärt. Die Gruppe ist in feste Teams von jeweils zwei Personen eingeteilt. Jeder weiß, was zu tun ist. Der Unterricht dauert bis 13 Uhr. Bis dahin wird gekocht, gegessen, alles wieder gereinigt und aufgeräumt. Danach haben die Schüler:innen „Feierabend“, doch das gilt nicht für unseren Lehrer. Dieser unterrichtet oftmals auch am Nachmittag und sogar der Samstag kann manchmal ein Arbeitstag sein, denn abgesehen vom regulären Kochunterricht bietet die Tourismusschule Klessheim auch den Schwerpunkt „Patisserie“ an, den Thomas Grininger ebenfalls betreut. Trotzdem sind die Arbeitszeiten familienfreundlicher als in der Gastronomie. Damit bleibt auch Zeit für seine Frau und seine zwei Kinder. „Als Lehrer mein Wissen weiterzugeben, ist eine schöne Aufgabe und macht mir bis heute Freude. Die Gastronomie hat absolut Zukunft, weil Kulinarik immer ein Grundbedürfnis bleiben wird“, ist Grininger überzeugt.

Mehr Infos zur Ausbildung an der Tourismusschule Klessheim findet ihr hier:

Das könnte Dich auch interessieren

Mein Einstieg in die TS Klessheim

Was machen unsere Klessheim-Lehrer:innen im Sommer? Nachgefragt bei Fabian Gruber

From Jamaica to Klessheim – meet some of our international students

Heimatfeeling und Internat – geht das?