Was machen unsere Klessheim-Lehrer:innen im Sommer? Nachgefragt bei Fabian Gruber
Mit der Zeugnisvergabe an der Tourismusschule Klessheim begann nicht nur für die Schüler:innen eine arbeitsreiche Zeit, sondern auch für manchen unserer Praxislehrer:innen. In diesem Blog berichten wir über die Sommeraktivitäten von Fabian Gruber, der mit seinem Catering-Unternehmen bei zahlreichen Veranstaltungen im Festspielgeschehen im Einsatz ist.
Als Praxislehrer in den Bereichen Service, Getränkekunde und Jungsommelier führt Fabian Gruber seit März 2020 das Unternehmen Haus und Hof Catering Salzburg an seinen schulfreien Tagen. Angefangen von kleinen exklusiven Privatveranstaltungen über Veranstaltungen im B2B-Bereich bis hin zu kulturellen Events wie etwa der Premierenfeier der Osterfestspiele bespielt Fabian Gruber regelmäßig die Catering-Bühnen in Salzburg und Umgebung.

Einblick in den Catering-Alltag
„Für ein erfolgreiches Catering, unabhängig von der Größe, gibt es viele Dinge, die im Vorfeld organisiert werden müssen“, berichtet der Jungunternehmer. „Auf der einen Seite erfolgt die mehr oder weniger klassische Büroarbeit. Hier werden Angebote geschrieben, mit den Kunden Details zu den geplanten Veranstaltungen besprochen und alle weiteren Tätigkeiten wie das Personalmanagement, der Einkauf und die Buchhaltung erledigt“, informiert Gruber. Wenn die Organisation und Planung abgeschlossen sind, folgt der praktische Teil.
„Zuerst wird mit dem gesamten Team aufgebaut, dazu zählt nicht nur der Aufbau des Mobiliars für die Gäste, sondern auch die Einrichtung des Arbeitsbereiches backstage, wo für den reibungslosen Ablauf die Logistik passen muss“, betont Gruber.
Ein bunt gemischtes Team
Sein Team nennt Gruber „die Haus-und-Hof-Familie“, weil das Arbeitsklima sehr persönlich ist. Diese besteht mittlerweile aus einer bunten Mischung von jungen Schüler:innen, Student:innen und Kolleg:innen aus der Gastronomie und Hotellerie. Auch einige Schüler:innen aus der TS Klessheim haben Fabian Gruber schon bei verschiedenen Events unterstützt.

Im Durchschnitt setzt Gruber eine Veranstaltung pro Woche um. „Manchmal sind es auch mehr. Das hängt von der Art und dem Umfang der Veranstaltung ab. Bei kleineren, in der Vorbereitung unkomplizierteren Veranstaltungen wie Empfängen oder kleineren Privatveranstaltungen kommt dann noch das eine oder andere Event dazu“, erzählt Gruber. Bei größeren und etwas komplexeren Events ist dies dann aus logistischen Gründen nicht mehr möglich. Ein Beispiel für eine solche Veranstaltung ist etwa ein Gala-Dinner mit Aperitif und Konzertprogramm für eine Gästegruppe aus Japan. „Da kann es schon mal vorkommen, dass die Woche etwas kurz wird“, sagt Gruber.
Facettenreiches Programm
Aber genau das ist es, was Fabian Gruber an seiner Arbeit so gefällt: „Jede Veranstaltung ist unterschiedlich und jeder Kunde hat seine speziellen Vorstellungen und Wünsche. Das ist auch der Grund warum das „Haus und Hof Catering“ nach drei Jahren noch immer keine Getränke- und Speisekarte hat. Auf die Saison und Anlass abgestimmt, kann Gruber dadurch die kulinarischen Komponenten individuell auf die Bedürfnisse der Kunden anpassen.
Schule als Inspirationsquelle
„Die Ideen dazu gehen mir nicht aus. Unter anderem ist die Tourismusschule Klessheim, wo ich mit den Schüler:innen zusammenarbeite, eine wichtige Inspirationsquelle für mich“, bestätigt Gruber.
Für den restlichen Sommer sind aktuell eine Gartenparty in einer Galerie mit Cocktails, vier private Abendessen am Mattsee, ein Private Dinner für Festspielgäste und diverse B2B-Events im Rahmen der Salzburger Sommerfestspiele geplant.

Kulinarisches Freizeitprogramm
Natürlich darf während der Sommerferien die Freizeit auch nicht zu kurz kommen. Fabian Gruber genießt seine Freizeit gerne in der Seenregion rund um Salzburg oder bei einem kulinarischen Abend mit Freunden und Mitarbeiter:innen. Für den gelernten Sommelier darf auch die eine oder andere Weinverkostung im Freizeitprogramm nicht fehlen wie auch der Besuch bei Lebensmittel-Produzenten.
Falls Ihr noch mehr über Fabian Gruber und die Entstehung von Haus und Hof Catering erfahren wollt, geben der Podcast „Auf einen Kaffee“ sowie die Haus-und-Hof-Website inoch weitere interessante Einblicke.