Tourismus nach Corona
Die Reiselust ist größer denn je!
Corona hat einiges durcheinandergewirbelt – so auch die Tourismusbranche. Nach einem kurzen Rückgang der Buchungszahlen in 2020 zeichnet sich aber ab, dass Menschen rund um den Globus wieder mehr reisen wollen als jemals zuvor! Warum das so ist, welche Trends der Tourismus der Zukunft bereithält und warum ein Job in dieser Branche nie langweilig wird, liest du in diesem Blogbeitrag!
Der Tourismus gehört nach wie vor zu den wichtigsten und umsatzstärksten Branchen weltweit. Und das wird auch in Zukunft so bleiben! Trendanalysen und Buchungszahlen zeigen, dass die Reiselust größer ist denn je! Trotz Corona. Warum ist das so?
Gründe für die neue Reiselust nach Corona
1. In den letzten beiden Jahren haben wir alle wohl mehr Zeit zuhause verbracht als uns lieb gewesen wäre. Da hat sich regelrecht Reiselust “angestaut” – und die lässt die jetzigen Buchungszahlen in die Höhe schnellen!
2. Während der Pandemie hatten wir auf einmal viel Zeit. Zeit für Netflix, Zeit zum Spazierengehen und auch viel Zeit zum Nachdenken. Zum Beispiel über unsere Bucketlist und darüber, dass das Leben zu kurz ist für “irgendwann mal-Reisepläne”.
3. Für viele war die Corona-Zeit eine echte “Spardose” – keine Restaurants, keine Cafés, keine Clubs und keine Shopping Days … Die perfekte Zeit also, um ein bisschen Geld für den nächsten Traumurlaub in einem “Leben nach Corona” zu sparen. Und das ist JETZT!
Man könnte also sagen, Corona stand für viele unter dem Motto des “Bewusstwerdens”. Bewusst werden über das eigene Leben, über Wünsche, Ziele, über das, was einem wichtig ist und, was man zukünftig vielleicht verändern will. Das wirkt sich auch auf die Reisetrends nach der Pandemie aus:
Drei Top Tourismus Trends
1. Zeit für mich
So sehr wir manchmal auch gejammert haben: Die Entschleunigung während der Corona-Pandemie hat doch irgendwie auch gutgetan. Viele haben Gefallen daran gefunden, haben angefangen zu meditieren oder sogar Online-Yoga-Training zu machen. Selfcare rules! Dieser neue Spirit gehört zu den Mega Trends im Tourismus der Zukunft. Denn Ayurveda, Yoga, Achtsamkeit & Co. sind nicht nur gut für Körper, Geist und Seele – sondern auch für frischen Wind in der Tourismusbranche.
2. Nachhaltigkeit & Umwelt
Dass der Klimawandel zu den größten Herausforderungen der Menschheit gehört, ist nicht mehr zu ignorieren – und durch die ein oder andere Netflix Doku vielleicht nochmal bewusster geworden. Nachhaltigkeit, Bio-Bauernhöfe, vegane Ernährung oder Selbstversorgung sind also längst keine Nischentrends mehr und werden auch im modernen Tourismus immer wichtiger.

3. Sport und Abenteuer
Spaß und Erlebnisse gehörten schon immer zu den Grundsäulen der Tourismusbranche. Schließlich will man sich im Urlaub ja nicht langweilen. In den letzten Jahren (also auch schon vor Corona) ist das Bedürfnis nach außergewöhnlichen Aktivitäten immer größer geworden. Und das zu Recht: Schließlich lebt man nur einmal!

Klessheim ist bereit für die Tourismuszukunft
Tourismusexperten sind sich einig: Die Branche boomt und wird sich in den nächsten Jahren immer wieder neu erfinden, weil Sie auf Trends reagieren und immer up to date sein muss, um interessant zu bleiben. Und genau das macht den Tourismus zu einer der lebendigsten und spannendsten Branchen überhaupt, die heute und in Zukunft viele spannende Karrierechancen zu bieten hat.
In der Tourismusschule Klessheim bereiten wir junge Touristiker:innen auf genau diese Herausforderungen vor. Klessheim ist eben mehr als nur Schule!