Was brauchst Du als künftiger Tourismusprofi?

Die Tourismusbranche hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt und bietet eine Vielzahl von spannenden Karrieremöglichkeiten. Um in diesem dynamischen und wettbewerbsintensiven Umfeld erfolgreich zu sein, ist es wichtig, über die richtigen Fähigkeiten und Kompetenzen zu verfügen.


Die Tourismusschule Klessheim erkennt die Bedeutung der sich wandelnden Branche und reagiert aktiv darauf. Das Ausbildungsangebot wird kontinuierlich an die aktuellen Entwicklungen angepasst. So wird sichergestellt, dass unsere Absolvent:innen gut auf die Anforderungen des zukünftigen Arbeitsmarktes vorbereitet sind.

In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die aktuell gefragtesten Fähigkeiten und Kompetenzen in der Tourismuswirtschaft und erklären, warum sie so wichtig sind.

Digitale Kompetenz
Die fortschreitende Digitalisierung prägt den Tourismussektor in vielerlei Hinsicht. Zukünftige Tourismusprofis müssen über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Online-Marketing, soziale Medien, Datenanalyse und E-Commerce verfügen. Sie müssen in der Lage sein, innovative digitale Lösungen einzusetzen, um die Kundenerfahrung zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Der Schwerpunkt „Hotel Management und digitales Marketing“ an der Tourismusschule Klessheim bereitet umfassend auf eine Karriere in Zeiten von „Industrie 4.0“ vor. Er bietet ein festes und zugleich flexibles Rüstzeug für eine vom digitalen Wandel geprägte Zukunft. Hier erfährst du alles zu diesem Schwerpunkt.

Bewusstsein für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Thema in der Tourismusbranche geworden. Als künftiger Tourismusprofi hast du gegenüber der Umwelt eine soziale Verantwortung und solltest dich mit Umweltfragen, nachhaltiger Hotelwirtschaft, Schonung der Ressourcen auseinandersetzen. Es gilt im Tourismussektor nachhaltige Praktiken zu fördern und diesen umweltfreundlich zu gestalten.

Neuer Klessheim-Campus als gutes Beispiel
Nicht nur der neue Klessheim-Campus verschreibt sich einer nachhaltigen Bauweise, auch während der gesamten Ausbildung an der Tourismusschule Klessheim wird das Thema „Nachhaltigkeit“ in den Unterricht integriert. Dabei wirst du ermutigt, umweltfreundliche Initiativen zu fördern und einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu entwickeln.

Kulturelle Sensibilität
Der Tourismus ist eine Begegnung zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen. Als zukünftiger Tourismusprofi solltest du über interkulturelle Kompetenzen verfügen und in der Lage sein, die Bedürfnisse und Erwartungen verschiedener Zielgruppen zu verstehen und anzusprechen, kulturelle Unterschiede zu respektieren und authentische kulturelle Erfahrungen für Reisende zu schaffen.

Internationalität
Der ITM (International Tourism & Management) Ausbildungsschwerpunkt in Klessheim
bereitet optimal auf die Anforderungen der europäischen, internationalen und globalisierenden Arbeitswelt vor. Zusätzlich zu den Berufsberechtigungen einer klassischen Tourismusschule und zum allgemeinen Hochschulzugang befähigt die ITM Klessheim Schüler:innen besonders für den direkten Berufseinstieg in Betriebe mit internationalen Kund:innen und Gästen sowie in Unternehmen mit der Arbeitssprache Englisch oder weiteren lebenden Fremdsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch) im In- und Ausland.

Kundenorientierung
Der Tourismussektor lebt von zufriedenen Kund:innen. Daher ist eine ausgeprägte Kundenorientierung eine der wichtigsten Fähigkeiten in dieser Branche. Als Profi solltest du in der Lage sein, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden einzugehen, ihre Erwartungen zu übertreffen und herausragenden Service zu bieten. Ein gutes Einfühlungsvermögen, Empathie und die Fähigkeit, flexibel auf verschiedene Kundentypen einzugehen, sind dabei besonders gefragt.

Willst du mehr über uns erfahren? Dann mach dich hier schlau:

Das könnte Dich auch interessieren

Nachhaltigkeit im Tourismus: Für eine bessere Welt

Klessheims Jungpatissièren und Jungpatissiers

An Ernährung und Sport interessiert?

Kulinarik

Kreativ und kompetent in der Welt der Kulinarik unterwegs