Say Cheese: Zusatzausbildung Käsekenner:in

Du willst auch Käserkenner:in werden? Dann bist du an der Tourismusschule Klessheim richtig.

In der Ausbildung des Käsekenners lernst du das edle Produkt Käse kennen: von mildem bis zu würzigem Käse. Käsesommelier Otmar Stellner hat ein großes Wissen zu diesem Produkt und vermittelt dies hervorragend in seinem Unterricht.

Wie läuft der Unterricht ab?

Du hast alle 14 Tage drei Stunden „Käse-Unterricht“, bei dem du die verschiedenen Kulturen kennenlernst, die es zum Reifen von Käse gibt:

  • Milchsäurebakterien
  • Propionsäurebakterien
  • Rotkultur: Bakterium Lines
  • Weißedelschimmel
  • Grüner Edelschimmel
  • Affinierter Käse

Unter der Leitung von Prof. Stellner lernst du, wie man einen Käsewagen aufbaut und ein Verkaufsgespräch führt. Du darfst rund 30 Käsearten verkosten und bekommst auch theoretisches Basiswissen zum Edelprodukt Käse: von der Herstellung bis zu den Werkzeugen, die du für den Käse verwendest. Einblicke gibt es auch zu Tradition und Geschichte von Käse. Darüber hinaus erwarten dich spannende Exkursionen, bei denen du auch deinen eigenen Käse herstellen kannst.

Käse ist ein edles, vielseitiges Naturprodukt und gewinnt auch in der Gastronomie immer mehr an Bedeutung.

Wie läuft die Prüfung ab?

Die Käsekenner-Prüfung wird in drei Teile unterteilt, in allen drei Teilen benötigst du mindestens 50,01 Prozent der erreichbaren Punkte.

Der erste Teil ist eine Theorie-Prüfung. Einen Teil der Fragen kennst du vorher schon, allerdings bekommst du auch ein paar Fragen, die mit logischem Denken lösbar sind. Im zweiten Teil bekommst du drei verschieden Käsearten, die du schon einmal vorher verkostet hast. Anhand von Aussehen, Fettgehalt und Geschmack solltest du herausfinden, um welchen Käse es sich handelt, und diesen beschreiben.

Bei der abschließenden praktischen Prüfung baust du einen eigenen Käsewagen auf und präsentierst einen Ziegen- und Schafskäse, Hart-, Schnitt-, Weichkäse, Frischkäse, Heumilch- sowie Rohmilchkäse. Du bereitest einen Käseteller für deine Prüfer:innen zu und beantwortest verschiedene Fragen.

Wenn du die Prüfung erfolgreich bestanden hast, bekommst du ein Diplom und darfst dich dann stolz „diplomierte:r Käsekenner:in“ nennen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

Künstliche Intelligenz macht Schule

Mit dem Klessheim-Abschluss schneller zum Bachelor

Wein Know-how von Profis vermittelt

Klessheimschüler auf der Treppe

Klessheim – eine Investition in die Zukunft!