Wein Know-how von Profis vermittelt

Die Tourismusschulen Klessheim bieten zahlreiche Zusatzqualifikationen, mit denen du im späteren Berufsleben dein Portfolio spezialisieren kannst. Die Ausbildung zur Jungsommelière / zum Jungsommelier ist eine davon.

Kompetente Weinberatung durch Sommeliers ist nicht nur ein wesentlicher Nachweis für gastronomische Qualität und gehobenes Service. Mit profunden Weinkenntnissen zeigst du Klasse und Stil.

Ziel des Jungsommelier-Lehrgangs an der Tourismusschule Klessheim ist es, dein Interesse für das Berufsfeld des Sommeliers / der Sommelière zu fördern. Auch das Verständnis für Wein, als Teil der österreichischen Kultur, soll erlebt werden. Weiters sollen die Schüler:innen den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol erlernen. Die Basis dieser Zusatzausbildung bildet das theoretische Wissen: In 60 Unterrichtsstunden bekommst du einen Überblick über die Herstellungsschritte – vom Rebstock bis zum fertigen Wein – und erfährst Wissenswertes über nationale und international bedeutende Weinanbaugebiete.

Experten vermitteln Praxis-Wissen

Der praktische Unterricht wird von Sommelier Michael Obermüller geleitet. „Bei Verkostungen lernen wir österreichische und internationale Weine kennen“, berichten Sonja Gerbl und Hanna Unterberger, beide Schülerinnen der vierten Klasse der Höhere Lehranstalt für Tourismus in Klessheim. Sie haben mit Weinsommelier Obermüller ein Interview geführt, um mehr über den Arbeitsalltag einer Sommelière / eines Sommeliers und die Karrieremöglichkeiten zu erfahren.

Diplomsommelier Michael Obermüller

„Herr Obermüller erzählte uns im Interview, wie er die schwierige Prüfung zum Diplomsommelier gemeistert hat. Neben der WIFI-Ausbildung hat er persönlich zahlreiche Winzer besucht, um tiefer in die Materie Wein einzutauchen“, berichten die beiden Schülerinnen. Er betonte, dass neben dem enormen Wissen um den Wein selbst auch ein perfektes Service des Weines wichtig ist, um den Weinkenner auf hohem Niveau zufriedenzustellen. Die Ausbildung zum Jungsommelier ist seiner Meinung nach auf alle Fälle eine gute Basis, um eine Karriere als Sommelière/Sommelier zu starten. Mit der Abschlussprüfung wird die Vorstufe zum Diplom-Sommelier erreicht.

Klessheim ist mehr als eine Privatschule – sie ist dein Karrieresprungbrett in den Tourismus!

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann besuche uns auf unserer Website und erfahre mehr über unsere vielseitige Ausbildung:

Das könnte Dich auch interessieren

Künstliche Intelligenz macht Schule

Mit dem Klessheim-Abschluss schneller zum Bachelor

Say Cheese: Zusatzausbildung Käsekenner:in

Klessheimschüler auf der Treppe

Klessheim – eine Investition in die Zukunft!