Neubau der Tourismusschule Klessheim geht in finale Phase
Ein Vorzeigeprojekt der Salzburger Bildungslandschaft wird demnächst fertiggestellt: Mit dem Neubau der Tourismusschule Klessheim verfügt Salzburg über eine der modernsten Schulen Österreichs. Sowohl Gebäude als auch Innenleben setzen neue Maßstäbe.
„Hier entsteht eine ganz besondere Schule“, erklärte Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer in seinen Grußworten bei der Firstfeier im September 2022. Der hervorragende Ruf der Tourismusschule Klessheim wird seine Entsprechung in einer neuen Konzeption von „Schule“ finden. In den vergangenen Wochen wurde der Rohbau mit einem innovativen „Innenleben“ gefüllt. Rechtzeitig zum Schulbeginn im September 2023 werden die Schüler:innen und die Lehrerschaft ein Schulgebäude mit Vorbild-Charakter benutzen können. „Wir investieren gemeinsam mit Bund und Land in die Bildungszukunft des Tourismus, einer der wichtigsten Branchen des Landes, und in eine hochqualitative Ausbildung, für die ‚Klessheim‘ seit Jahrzehnten steht“, erklärt dazu WKS-Präsident Peter Buchmüller. WKS, Land und Bund investieren dafür rund 40 Millionen Euro. Ab September 2023 verfügt Salzburg über eine der modernsten Schulen Österreichs. Salzburg macht sich damit fit für die Weiterentwicklung des Tourismus und verwandter Bereiche.
Neue Räume, neues Lernen

„Ist das noch Schule?“, lautete die rhetorische Frage einer Online-Kampagne, welche die WKS begleitend zum Bau und für die Akquise neuer Schüler:innen abgewickelt hat, übrigens die erste ihrer Art für eine Berufsbildende Höhere Schule in Salzburg. Ja, die TS Klessheim ist noch Schule, aber mit neuen, höchst zeitgemäßen Mitteln! Entwickelt wurden neue, offene Lernräume für ein kooperatives Lernen. Zwar gibt es noch herkömmliche Klassen, aber in gänzlich neuer Gestaltung in einem hellen, freundlichen Stil. Praxis wird in Klessheim großgeschrieben – aber auch hier werden neben dem klassischen „Handwerk“ in der Küche die neuesten Gastrosysteme unterrichtet werden, inklusive innovativer Vermittlungsformen, die gerade von FH Salzburg und Universität Salzburg gemeinsam mit der Schule entwickelt werden. Geschaffen werden in diesem Zusammenhang neue Lehrküchen und ein Lehrrestaurant, eine eigene Patisserie und neue Räume für die Sommelier- und Käsekenner-Ausbildung. Außerdem wird das zur Schule gehörende Mädcheninternat völlig neu und zeitgemäß gestaltet.
Selbstverständlich nachhaltig

Weil Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Tourismus immer mehr tragende Rollen spielen, muss auch die Tourismusschule Klessheim diesem Wertewandel entsprechen: Der Neubau erfolgt in Niedrigenergiebauweise. Geheizt und gekühlt wird über Grundwasser-Wärmepumpen. Beim Heizen kommt auch Fernwärme zum Einsatz, beim Kühlen die Bauteilaktivierung. LED-Beleuchtung innen und eine sparsame, punktgenaue Außenbeleuchtung sorgen für niedrigen Energieverbrauch. Dazu kommen eine 150kWp-Photovolatik-Anlage und eine permanent aktive Mess- und Regeltechnik zur Energieoptimierung. Nicht zuletzt werden rund um die Schule versiegelte Böden geöffnet und damit Garten- und Parkflächen geschaffen.
In den nächsten Wochen wird der Innenausbau abgeschlossen, das Provisorium Container-Schule abgebaut und dann erobern Schüler:innen und Lehrer:innen sukzessive die runderneuerte Schule, die zum „Campus Klessheim“ geworden ist. Offiziell eröffnet wird im November 2023. Der nächste Entwicklungsschritt zeichnet sich aber schon jetzt ab: Mit einer englischsprachigen Berufsbildenden Höheren Schule soll Klessheim zum „Internationalen Bildungscampus“ werden, lautet der Plan der Wirtschaftskammer. Denn Salzburg benötigt international orientierte Fachkräfte nicht nur im Tourismus.
Mehr zur Tourismusschule Klessheim findest du hier: