ZOOM VP Kuba Klessheim neues Schulgebäude

Klessheim Lexikon

Die Tourismusschule Klessheim von A bis Z

Ihr wollt mehr über uns erfahren, wollt wissen, wo wir uns hin entwickeln und was uns ausmacht? Das alles und noch viel mehr lest ihr in diesem kleinen Klessheim-Lexikon!

A wie Architektur

Mit dem Einzug in unseren neuen Campus freuen wir uns auf offene Raumkonzepte und freundliche Lernlandschaften mit viel natürlichem Licht. Neben 18 neuen Klassenzimmern stehen den Klessheimer:innen schon bald ein multifunktioneller Veranstaltungsraum, eine eigene Patisserie sowie eine moderne Demoküche zur Verfügung.

B wie Bildungsvorzeigeprojekt

Der Neubau der Tourismusschule Klessheim ist ein österreichweit einzigartiges Projekt. Mit der Planung wurde bereits 2013 begonnen. Startschuss für die Bauarbeiten war im Sommer 2021. Die alten Gebäudeteile aus den Jahren 1972 bis 1990 werden komplett neu gebaut.

C wie Campus

Klessheim ist eine weltoffene Talenteschmiede, ein individueller Wohlfühlort, eine hochmoderne Innovationsstätte und damit mehr als eine Schule.

D wie Digitalisierung

Klassische IT-Räume sind bei uns schon bald Vergangenheit. Am neuen Campus hat jede:r Schüler:in die Möglichkeit, von überall via Notebook oder Tablet auf die Lerninhalte zuzugreifen. Willkommen im Unterricht der Zukunft!

Klessheim Schüler vor einem aufgeklappten Laptop

E wie Eltern

Eltern wünschen sich für ihre Kinder eine Top-Ausbildung, aber auch einen Ort zum Wohlfühlen. Zusätzlich wird Internationalität immer bedeutender, in Theorie und Praxis. Die Eltern der Klessheimer:innen haben hier den richtigen Riecher: Mit dem neuen Campus bieten wir eine allumfassende Tourismusausbildung, die Schüler:innen perfekt auf eine Karriere im In- und Ausland vorbereitet.

F wie Flexibilität

Dank modernster Technologien am neuen Campus profitieren Schüler:innen wie Lehrer:innen schon bald von einer neuen Flexibilität. Am kompletten Gelände wird zukünftig WLAN verfügbar sein. Die verschiedenen unterrrichtsspezifischen Programme sind für die Schüler:innen von jedem ihrer Geräte aus zugänglich. Der Austausch der Lerninhalte erfolgt cloudbasiert. Remote Lernen – egal wann, wo und wie.

G wie Gastrosysteme

Die neuen Räumlichkeiten verfügen neben offenen Lernzonen auch über modernste Praxisbereiche mit smarten Gastrosystemen. Die neuen Technologien sind schon bald fester Bestandteil des Unterrichts. Damit lernen die Schüler:innen neben verschiedenen digital Skills in den Bereichen Bestellung und Lagerhaltung auch innovative Küchentools und unterschiedliche Arten der bargeldlosen Bezahlung kennen.

H wie Holz

Der Neubau ist von Naturmaterialien geprägt. Neben Baukonstruktionen mit Holzwand- und Ganzglassystemen, kommen Innenwände in Holz-, Glas- oder Trockenbauweise zum Einsatz. Auch in den neuen Zimmern, COOL-Zonen und Podiumstreppen des Internats werden hölzerne Elemente den Ton angeben. Naturparkähnliche Flächen entlang des Mühlbachs schaffen den nahtlosen Übergang in die umliegende Landschaft.

I wie Innovationspartner

Die Tourismusschule Klessheim verfügt über ein starkes Netz an Partnern. Die Zusammenarbeit mit der vom Land, Wirtschaftskammer Salzburg und Wirtschaftskammer Österreich initiierten Plattform EdTech Austria macht Klessheim zum ersten Anwender neuer Lerntechnologien und digitaler Lehrformate.

J wie Jungsommelier

Neben Käsekenner, Barista, Jungbarkeeper und Patissier nur eine von unterschiedlichsten Zusatzausbildungen, die wir Schüler:innen zusätzlich zur Berufsqualifikation und neben Gewerbeberechtigungen bieten. Für uns steht die individuelle Kompetenzentfaltung dabei an oberster Stelle. Übrigens: Der neue Bildungscampus wird auch über modernste Sommeliere- und Käsekenner-Ausbildungsräume verfügen.

K wie „Klessheim Spirit“

Die Tourismusschule Klessheim ist eine Schule, aber auch ein Ort für gemeinsame Erfahrungen und Erfolge. Nicht ein neuer Campus, sondern vor allem die Klessheim-Community macht Klessheim zu dem, was es ist. Klessheimer:innen berichten auch immer wieder vom „Klessheim Spirit“. Schaut gerne vorbei und fühlt ihn selbst! 

L wie Lehrplan

Zusätzlich zum neuen Gebäude erwartet Klessheimer:innen ein neues Ausbildungskonzept, das die Top-Tourismusentwicklungen der Zukunft ins Zentrum stellt: Internationalität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

M wie multifunktional

Die Schule der Zukunft besticht mit multifunktionalen Gruppenräumen und flexiblen Arbeitsinseln. Besonderer Wert wurde bei der Konzeption auf Helligkeit und Offenheit gelegt. Hört sich gut an, oder?

N wie Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt für die Tourismuszukunft und ein zentraler Bestandteil unseres Bauplanes. Der neue Campus wird umweltfreundlich geheizt, nutzt Sonnenenergie und verlässt sich auf Wärmepumpen. Darüber hinaus stehen Klessheimer:innen E-Ladestationen zur Verfügung. 

O wie Orientierung

Nach Abschluss der Pflichtschuljahre ist es für viele schwierig, ihren Weg zu finden. Man kennt noch relativ wenig und soll schon relativ wissen. Sollte die Tourismusschule Klessheim für dich interessant sein, stehen wir jederzeit gerne für deine Fragen zur Verfügung. Schau vorbei oder ruf an. Wir freuen uns!

P wie Pädagogische Ansätze

Ein Begriff, der mehr bedeutet, als er im ersten Augenblick vermuten lässt: Klessheim lässt den traditionellen Unterricht hinter sich und geht zu innovativen Methoden der Wissensvermittlung über, die unter anderem auf Kreativität, Lösungsorientierung sowie Technologie- und Medienkompetenz abzielen.

Vivienn Hanselmann

Q wie Qualitätsorientierung

Klessheim ist nicht ohne Grund international bekannt. Unser Qualitätsanspruch prägt jedes Schulfach und jede Unterrichtsstunde. Wir sind unter den Top-5-Tourismusschulen weltweit – eine Tatsache, die uns stolz macht!

R wie Ruf

Klessheimer:innen sind ein Grund dafür, dass sich nicht nur die Tourismusschule, sondern auch Salzburg als Tourismusdestination einen hervorragenden Ruf genießt. Das hohe Niveau unserer Hotellerie und Gastronomie ist nicht zuletzt das Ergebnis einer Top-Ausbildung.

S wie Schulstart 2023

Im Herbst nächsten Jahres ist es so weit: Die Bauarbeiten zum neuen Bildungscampus werden abgeschlossen. Wir können es kaum abwarten!

T wie Tourismus

Die Tourismusbranche ist eine zentrale Wirtschaftssäule im Bundesland Salzburg und in Österreich. Wir sind stolz auf unsere Schüler:innen, denn sie sind der Tourismus der Zukunft (https://tourismus-karriere.info/) und damit elementar für eine nachhaltige Entwicklung des Tourismussektors in unserer Region.

U wie unternehmerisch

Wir sind eine praxisnahe Tourismusschule, die besonderen Wert auf eine zielführende und stetige Kombination von Theorie und Praxis legt. So bilden wir junge Touristiker:innen mit exzellentem Fachwissen und perfektem Handwerk aus, die jede Herausforderung selbstbewusst annehmen. Am neuen Campus finden sich die idealen Voraussetzungen, um diesem Anspruch auch in der Zukunft mehr als gerecht zu werden.

Klessheim Schüler

V wie Verstärkung

Internationalität ist eine unserer wichtigsten Qualitäten – sie wird durch den Neubau und die damit verbundenen Möglichkeiten nochmals verstärkt.

W wie Weltoffenheit

Klessheimer:innen sind auf der ganzen Welt willkommen. Selbstverständlich ist daher, dass auch wir Klessheimer:innen Weltoffenheit an den Tag legen und den Schüler:innen diesen wichtigen Wert mit auf den Weg geben.

X wie XX Millionen Euro

Die vom Bund, Land und der Wirtschaftskammer investierten 30 Millionen Euro (ja, wir haben noch einen Begriff mit X benötigt) ebnen Klessheim den Weg hin zur modernsten Schule im ganzen Land.

Y wie Yoga

Das Grundstück, auf dem der neue Campus erreichtet wird, bietet viel Platz, um Ideen und Konzepte umzusetzen. Die gesamte Anlage kann dafür genutzt werden. So steht sowohl der morgendlichen Yoga-Session als auch gemeinsamen Outdoor-Mittagspausen nichts im Wege.

Z wie Zuhause

Klessheim ist nicht nur eine Ausbildungsstätte, sondern auch ein Zuhause. Egal, ob für 8-to-5-Klessheimer:innen oder für Internatsschüler:innen: Die Lebensqualität der jungen Touristiker:innen steht für uns bei allen Entscheidungen an erster Stelle. Umso mehr freuen wir uns darauf, dem Nachwuchs mit dem neuen Bildungscampus ab 2023 einen Ort bieten zu können, der schöner nicht sein könnte.

Für Updates zum neuen Campus, geballte Tourismusexpertise und Insights aus dem Schulaltag in der modernsten Schule Österreichs, folg uns auf Instagram & Facebook.

Das könnte Dich auch interessieren

So gelingt der Start ins erste Praktikum

Grenzenlos erfolgreich: Tourismusschule Klessheim als Basis für Karriereleiter

Klessheim-Nachhaltigkeit

Wir nehmen Nachhaltigkeit & Klimaschutz ernst

Tag-der-offenen-Tuer

Schau in deine Zukunft und sei dabei – bei den Tagen der offenen Tür in Klessheim!