Internationaler-Campus

Klessheim goes international: Auf dem Weg zum neuen Campus

Salzburg hat wenige Marken, die weltbekannt sind. Mozart, Red Bull, die Festspiele – das sind auf das erste Hinschauen die wahrscheinlich wichtigsten. Ein heimlicher Markenschatz, der enorm viel für Salzburgs Ruf in der Welt leistet, ist aber auch „Klessheim“. Genauer die Tourismusschule Klessheim. „Klessheimer:innen“ begegnet man verlässlich auf der ganzen Welt – in Führungspositionen von Top-Unternehmen, als Start-Up-Gründer oder auch in Regierungen. Und natürlich als Unternehmer:innen oder Spitzen-Kräfte in vielen guten Restaurants und Hotels rund um den Globus, genauso wie in Salzburg und generell Österreich.

International sehr angesehen

Den guten internationalen Ruf der „Klessheimer“ – und ein dichtes internationales Netzwerk an Absolvent:innen – hat sich die Schule über Jahrzehnte erarbeitet. In kaum einer anderen Schule kann man mehr über österreichische Gastlichkeit und Management lernen wie in der Tourismusschule Klessheim. Das ist in Salzburg ebenso gefragt, wie in Unternehmen auf der ganzen Welt. Wer sich also mal den internationalen Duft um die Nase wehen lassen will, ist mit einer Ausbildung „made in Klessheim“ bestens bedient.

Nebenbei erwähnt: Die Qualität der Ausbildung hat übrigens auch die „Österreichische Entwicklungszusammenarbeit“ des Außenministeriums überzeugt: Im „Institute of Tourism und Hotel Management“ (ITH). Seit Jahren werden dort ausgesuchte High Potentials aus aufstrebenden Schwellenländern ausgebildet. Auch das mehrt den Ruf Klessheims auf dem ganzen Globus – und wirkt positiv zurück auf Österreichs Tourismus.   

Neuer Campus, neue Ausrichtung

Doch haben sich die Zeiten in den vergangenen Jahren gewandelt. Die Erfolgschancen im Tourismus sind noch immer enorm, doch verlagern sich die Gewichte. Neue Qualitäten werden wichtig. So etwa die Nachhaltigkeit und der Klimaschutz. Neue Angebotsformen werden entwickelt. Das Althergebrachte passt in einer Post-Corona-Welt nicht mehr unbedingt.

Diesem Shift hat sich auch die Tourismusschule Klessheim gestellt. In einem umfangreichen Markenprozess und einer Neuaufstellung ihrer Vision – parallel zum ambitionierten Neubau der Schule – der 2023 abgeschlossen sein wird – hat sich die Schule ein erweitertes Set an Werten erarbeitet. Internationalität ist das eine. „Klessheim“ steht aber auch für Offenheit und Innovation, und ebenso für Leistung und den Willen, etwas aus sich zu machen. Verknüpft mit neuen digitalen Lehr- und Lernmethoden in innovativen schulischen Raumkonzepten ist Klessheim mehr als Schule.

Ab September 2023 steht allen Schüler:innen der Tourismusschule Klessheim ein neuer cooler Bildungs-Campus zur Verfügung.

Skills für das 21. Jahrhundert

In Klessheim bekommt man somit neben den fachlichen Inhalten auch die Skills für das 21. Jahrhundert vermittelt: Die Fähigkeit, Probleme zu lösen, Flexibilität und Agilität, Team-Fähigkeit, Medien- und Technologiekompetenz und einiges mehr.

Gemeinsam mit einem coolen neuen Bildungs-Campus, der ebenfalls als Markenzeichen Offenheit und neues Lernen nach außen signalisiert, entsteht damit gerade ein Vorzeigeprojekt des Bildungsstandortes Salzburg.  

Wenn du Teil dieser neuen, innovativen Klessheim-Community sein möchtest, hole die weitere Informationen und melde dich einfach für einen Besuchstermin! https://klessheim.at/ausbildung

Das könnte Dich auch interessieren

So gelingt der Start ins erste Praktikum

Grenzenlos erfolgreich: Tourismusschule Klessheim als Basis für Karriereleiter

Klessheim-Nachhaltigkeit

Wir nehmen Nachhaltigkeit & Klimaschutz ernst

Tag-der-offenen-Tuer

Schau in deine Zukunft und sei dabei – bei den Tagen der offenen Tür in Klessheim!