Grenzenlos erfolgreich: Tourismusschule Klessheim als Basis für Karriereleiter
Die Absolventen der Tourismusschule Klessheim Johannes Moßhammer sowie Josef Hausner und Jakob Karntner berichten von ihrem Karriereweg und schildern, welchen Beitrag die Ausbildung zu ihrem heutigen Erfolg geleistet hat.

Der 39-jährige Johannes Moßhammer hat 2005 in der Tourismusschule Klessheim maturiert und führt gemeinsam mit seiner Frau Brigitte (ebenfalls Absolventin der Tourismusschule) das Gasthaus Maria Plain, das Landgasthaus Windinggut und seit kurzem den wiedereröffneten Hubertushof in Filzmoos.
Tolles Klessheim-Netzwerk
Für Moßhammer blieben von der Ausbildung vor allem tolle Lehrer:innen in positiver Erinnerung, die den Unterricht mitreißend gestaltet haben. Der Unternehmer schätzt auch das Klessheim-Netzwerk. „Man merkt, dass die Klessheimer zusammenhalten, sich gut vertragen und einander auch später im Berufsleben gerne helfen.“ Insgesamt rät der Unternehmer dazu, hart an sich zu arbeiten und Kritik anzunehmen. Denn Kritik von erfahrenen und tüchtigen Leuten ernst zu nehmen sei der Schlüssel zum Erfolg, ist er überzeugt.
Moßhammer leitet inzwischen mehrere Betriebe: Das Gasthaus Maria Plain ist ein Familienbetrieb in der 15. Generation und wurde 2015 von ihm übernommen. Das Landgasthaus Windinggut wurde im Jänner 2018 eröffnet. Beide Betriebe sind vor allem beliebte Ausflugsziele: der Gasthof Maria Plain mit seiner Aussicht auf die Festungsstadt Salzburg und der Landgasthof Windinggut „mit dem schönsten Sonnenuntergang“ und einer Aussicht Richtung Bayern. Kürzlich hat er nun auch noch den Hubertushof in Filzmoos gekauft, den er mit einer Klessheim-Absolventin als Geschäftsführerin eröffnet hat.
Praktikumsplatz gefällig?
Solltet ihr noch einen Praktikumsplatz suchen, empfängt Johannes Moßhammer euch mit offenen Armen. Einfach ein Bewerbungsschreiben absenden. Der Unternehmer freut sich jederzeit über neue, tolle Mitarbeiter:innen.

Alles anders im „Joja“
Zwei weitere erfolgreiche Absolventen der Tourismusschule Klessheim sind Josef Hausner (26) und Jakob Karntner (25), die kürzlich das Lokal „Glüxfall“ am Franz-Josef-Kai in der Stadt Salzburg zum „Joja“ umgebaut haben. Das Besondere daran ist, dass die Gerichte auf die Mitte des Tisches kommen und untereinander geteilt werden, ganz nach dem Motto „taste 2 share“. „Das hat den Vorteil, dass man alles kosten kann, und wenn einem etwas nicht schmeckt, dann schmeckt es wahrscheinlich den anderen“, schildert Hausner.
Den Traum vom eigenen Lokal hatten die beiden bereits während der Ausbildung an der Tourismusschule Klessheim. Dass die Umsetzung ihres Traumes so schnell gehen würde, hätte jedoch keiner von ihnen gedacht. „Wir konnten von unserer Ausbildung vieles mitnehmen. Nach unserer Matura fanden wir problemlos gute Jobs. Ohne diese Vorerfahrungen hätten wir sicher nicht schon mit 25 Jahren unser erstes eigenes Lokal eröffnen können“, sind sich die beiden einig.
Komm zu uns schnuppern!
Wie man sieht, bringt die Tourismusschule Klessheim tolle Unternehmer:innen hervor. Wenn auch du dich für eine solide und qualitätsvolle Ausbildung im Tourismus interessierst, findest du hier alle Infos: