Der neue Campus Klessheim: Countdown zum Umzug

Nach einer zweijährigen Bauphase wird der neue Campus der Tourismusschule Klessheim pünktlich zum Schulstart bezogen. Die Wirtschaftskammer Salzburg investiert damit in die Zukunft und schafft einen innovativen Tourismuscampus von Weltformat.

Die Ersten, die die neuen Zimmer und Internatsräumlichkeiten bestaunen können, sind die Internatsschülerinnen des Mädcheninternats am 10. September. Helle, offene Räume sowie Zweibettzimmer mit Bad und WC werden für unsere Schülerinnen ein gemütliches zweites Zuhause werden.

Offizieller Schulstart im neuen Gebäude ist am 11. September 2023. Bereits eine Woche vor Schulbeginn bereitet sich das gesamte Verwaltungsteam für den Einzug am neuen Campus vor. Darunter fällt das Beziehen der neuen Räumlichkeiten, das Kennenlernen der neuen Sicherheitsvorschriften wie z.B. Brandschutzvorkehrungen sowie anderer technischer Einrichtungen.

Kaderschmiede übernimmt Vorreiterrolle

Modernste Raumkonzepte, 18 neue Klassen, ein multifunktioneller Veranstaltungssaal, eine Demoküche für den Fachunterricht, neue Räume für die Sommelier- sowie Käsekennerausbildung, eine eigene Patisserie, all dies und vieles mehr lassen die Tourismusschule Klessheim zur modernsten Schule Österreichs werden. Auch das Mädcheninternat wurde komplett neu errichtet und lässt für die zukünftigen Bewohnerinnen keine Wünsche offen.

Bei der Bauweise stehen Nachhaltigkeit und Innovation im Mittelpunkt. So kommen Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpen ebenso zum Einsatz wie eine Betonkernaktivierung zum umweltfreundlichen Heizen und Kühlen des Gebäudes.

Architektonisch besticht die Neugestaltung durch offene Raumkonzepte, die mehr Unterricht in Teams ermöglichen. Zudem bieten helle und freundliche Lernlandschaften viel Platz für Kommunikation.

Auf eine nachhaltige Bauweise wurde sehr viel Wert gelegt.

Digitales Lernen

Klassische IT-Räume haben am neuen Campus ausgedient. „Jeder Schüler wird zukünftig mit seinem Notebook oder Tablet auf die Daten zugreifen können“, berichtet Direktor Leonhard Wörndl.

Ein besonderer Schwerpunkt wird neben einer nachhaltigen Bauweise auch auf die Digitalisierung gelegt. Durch die neue Infrastruktur werden modernste didaktische Modelle umgesetzt, die sowohl im fachspezifischen Tourismusunterricht als auch im allgemeinen Unterricht Anwendung finden.

Ganz vorne mit dabei sein!

Mit der Neugestaltung soll die Kaderschmiede für den Tourismusnachwuchs zur modernsten Schule Österreichs werden und mit innovativen und digitalen Lehr- und Lernkonzepten beeindrucken. Ein offener, moderner und multikultureller Bildungscampus bietet die perfekte Lernumgebung für die Tourismusfachkräfte der Zukunft. Wenn auch du ganz vorne mit dabei sein willst, dann klicke hier:

Das könnte Dich auch interessieren

Neubau der Tourismusschule Klessheim geht in finale Phase

So gelingt der Start ins erste Praktikum

Grenzenlos erfolgreich: Tourismusschule Klessheim als Basis für Karriereleiter

Klessheim-Nachhaltigkeit

Wir nehmen Nachhaltigkeit & Klimaschutz ernst